Skip to main content

DFNT Katzenabwehr Spray

19,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 27. Januar 2022 23:10
Hersteller
Typ
ModellDFNT Katzenabwehr Spray
Artikelgewicht290 g
Produktabmessungen22,6 x 6,9 x 4,9 cm
BesonderheitLangzeitschutz, Angenehmer Geruch

Im Garten und im Haus gibt es Stellen, die für Katzen und Kater unzugänglich gemacht werden müssen, weil dort beispielsweise Kratzspuren oder Exkremente hinterlassen werden. Für diese Anwendung gibt es verschiedene Katzenschreck Anwendungsgebiete. Das DFNT Katzenabwehr Spray ist der Türöffner zur schonenden Abwehr der Katzen und Kater, die Anwendung ist benutzerfreundlich und ohne Umwege möglich.

Von den Beeten im Kleingarten oder den Möbeln im Haus, an dem die Katzen sichtbare Kratzspuren hinterlassen können, werden die Tiere mit dem Spray ferngehalten. Ätherische Öle, die im Spray enthalten sind, schrecken die sensiblen Nasen der Katzen und Kater ab, meint der Hersteller. Im Abstand von zwei bis vier Wochen werden die betroffenen Stellen mit dem Spray eingesprüht und schon werden die Stubentiger von den besprühten Gebieten abgehalten. auf Wasserbasis ist das Spray hergestellt worden und hat trotz der Katzen abwehrenden Wirkung einen angenehmen Geruch für die Menschen. Das biologisch abbaubare Spray belastet die Umwelt so wenig wie möglich, betont der Produzent. DFNT Katzenabwehr Spray und Umweltfreundlichkeit sollen Hand in Hand gehen, die biologische Abbaubarkeit ist ein wichtiger Schritt in die Richtung des Umweltschutzes.

DFNT Katzenabwehr Sprayohne Treibgas

Auf Treibgas wird bei diesem Spray verzichtet, der Sprühkopf ist sehr fein justierbar und verhindert das lästige Tropfen. Die 250 ml sind bei sachgemäßer Benutzung relativ ergiebig und lassen sich im Außen und im Innenbereich einsetzen. Mit dem DFNT Katzenabwehr Spray werden Vorhänge und Möbel geschont, die geübte Kletterer auf Samtpfoten sonst sehr leicht bei den Klettertouren beschädigen können. Kratzspuren werden zu bleibenden Erinnerungen, wenn nicht rechtzeitig ein Sprühnebel in Form des Katzenabwehrsprays als unsichtbare Barrikade benutzt wird. Aus eine Sprühanwendung wird ein Schutz von bis zu vier Wochen, verspricht der Hersteller.

Das DFNT Katzenabwehr Spray setzt dort, wo Folgeschäden durch Katzen vermeidet werden können. Während im Außenbereich mehrfach gesprüht werden kann, reichen im Innenbereich oft wenige Sprühstöße völlig aus. Wenn die Nachbarskatze sich ständig an den gelben Müllsäcken zu schaffen macht, wird das schnell zum Problem.  Beim Abtransport reißen die durch die Katze vom Nachbarn beschädigten Müllsäcke leicht und führen zu vermeidbarem Mehraufwand beim Auffegen des Mülls. Nach dem Einsprühen der Müllsäcke bleiben die Säcke von den Angriffen der freilaufenden Streuner verschont. Wie oft steht der Kratzbaum ungenutzt herum, während die Möbel ein beliebtes Objekt zum Kratzen der Krallen geworden sind. Wer sich vor dem Einzug der Hauskatze Gedanke über solche Dinge macht, hat die Möglichkeit, das DFNT Katzenabwehr Spray von Anfang an einzusetzen und das Risiko von Schäden an den teuren Möbeln oder an den schicken Gardinen zu minimieren.

Fazit zum DFNT Katzenabwehr Spray

Das DFNT Katzenabwehr Spray kann nicht nur im Laden vor Ort, sondern auch im Internet bestellt werden. Da nicht jeder Haustierhalter darauf achtet, dass freilaufende Katzen und Kater nicht erlaubt sind, weil sie Schäden anrichten können, ist das DFNT Katzenabwehr Spray eine Möglichkeit, sich vor den Folgeschäden beispielsweise im Garten zu schützen.  Das Spray darf nach Angaben des Herstellers nicht nur im Außenbereich, sondern auch im Innenbereich nach Rücksprache mit dem Haus- und Tierarzt verwendet werden. Vor dem Einsprühen der Möbel und Gardinen muss das Inventar auf Farbechtheit überprüft werden, erst nach dem bestandenen Test darf das Spray dünn aufgesprüht werden.

 

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


19,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 27. Januar 2022 23:10